Dr. Sascha Heinz-Josef Besau
Studium der Rechtswissenschaften:
Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
Postgraduierten-Studium im
Bereich „Mergers & Acquisitions“:
Westfälische Wilhelms-Universität Münster
Promotionsstudium:
Universität zu Köln im Bereich Gesellschaftsrecht und Umwandlungsrecht
Disputatio: 30. Mai 2006; Abschluss: „Dr. iur.“
Berufliche Qualifikationen
Zulassung als Rechtsanwalt
Zulassung als Rechtsanwalt beim Amtsgericht und Landgericht Köln
Fachanwalt Steuerrecht
Erfolgreiche Teilnahme am Fachanwaltslehrgang zum „Fachanwalt für Steuerrecht“
Fachanwalt Handels- und Gesellschaftsrecht
Erfolgreiche Teilnahme am Fachanwaltslehrgang zum „Fachanwalt für Handels- und Gesellschaftsrecht“
Beruflicher Werdegang
Wissenschaftlicher Mitarbeiter beim Deutschen Hochschulverband,
Bonn
Tätigkeit als wissenschaftlicher Mitarbeiter im Bereich Hochschul- und Beamtenrecht
Mitarbeiter der amerikanischen Wirtschaftskanzlei Paul Hastings Rechtsanwälte, Frankfurt am
Main
Tätigkeit als wissenschaftlicher Mitarbeiter in der amerikanischen Wirtschaftskanzlei Paul Hastings im Bereich M&A
und Kapitalmarkt-/Gesellschaftsrecht
Rechtsanwalt bei PricewaterhouseCoopers AG WP und PricewaterhouseCoopers Legal AG,
Düsseldorf
Beratung insbesondere in den Bereichen M&A, (internationale) Unternehmensumstrukturierungen, (internationales)
Gesellschaftsrecht, Konzernrecht, (internationales) Steuerrecht, Vertragsrecht
Gründung der Kanzlei Dr. Besau & Partner Rechtsanwälte
Steuerberater
Tätigkeitsschwerpunkte der Kanzlei: M&A, Gesellschafts- und Handelsrecht, Steuerrecht und Vertragsrecht
Veröffentlichungen
- „Reisekostenerstattung bei Berufungsverhandlungen“,
in: Forschung und Lehre 2003, S. 542
- „Zielvereinbarungen“,
in: Forschung & Lehre 2003, Beilage 5/03, S. 29
- „Weihnachts- und Urlaubsgeld 2004“,
in: Forschung und Lehre 2004, Beilage 5/04, S. 25
- Forum-Band „Universitäts- und
Hochschullehrerrecht -158 Gerichtsentscheidungen in Kürze-“
- Forum-Band „Stellungnahmen, Resolutionen, Positionspapiere“ des Deutschen Hochschulverbands
- „Insiderhandelsverbot im Sinne von § 14 WpHG“,
Forum Unternehmenskauf 2004, Berliner Schriftenreihe zum Steuer- und Wirtschaftsrecht (Hrsg. Prof. Dr. Ingo Saenger, Prof. Dr. Dieter Birk und Rechtsanwalt Reinhard Pöllath, LL.M.)
- "Das Pflichtangebot nach §§ 35 ff. WpÜG als Rechtfolge von Verschmelzungen und Spaltungen",
Jean-Monnet-Schriftenreihe 2006 (Dissertation)
- „§ 613a BGB und sein Anwendungsbereich im Rahmen von Unternehmenskäufen sowie Re- und
Umstrukturierungen“,
Jahrbuch der ISM, Accounting, Taxation & Law 2010
- „Rettung von Unternehmen durch übertragende Sanierung in Krise und Insolvenz“,
Jahrbuch der ISM, Accounting, Taxation & Law 2011
- "Chancen und Risiken bei der Rettung von Unternehmen durch übertragende Sanierung",
KSI Zeitschrift für Krisen-, Sanierungs- und Insolvenzberatung 5.11
- "Aktuelle Entwicklungen im Rahmen der Unternehmesnachfolgeplanung für den Mittelstand",
Jahrbuch der ISM, Accounting, Taxation & Law 2012
- "Steuerberatung durch ausländische Steuerberatungsgesellschaften",
NWB Steuer- und Wirtschaftsrecht Band 18, S. 1544 ff.
- "Risiken und Gestaltungsmöglichkeiten bei der Abfindung von GmbH-Gesellschaftern nach
Ausscheiden aus der Gesellschaft",
Jahrbuch der ISM, Accounting, Taxation & Law 2013
- "Hilfeleistung in Steuersachen durch Hausverwaltungen",
NWB Steuer- und Wirtschaftsrecht Band 40/2013, S. 3173 ff.